Wie ist es möglich, so im Alltag zu handeln und zu leben, dass andere Menschen nicht ausgebeutet werden, dass ein Beitrag zu Befreiung aus Unterdrückung, Ungleichheit und Ausbeutung stattfinden kann? Auf dieser Seite sammeln wir Hinweise und alltagspraktische Tipps für ein befreiungschristliches ökologisches, gendergerechtes, lebensökonomisches und gemeinschaftliches Alltagshandeln. Diese Seite ist dabei nicht als vollständig, umfassend oder abgeschlossen zu betrachten und wird fortlaufend ergänzt und korrigiert.
Hast du weitere Hinweise und Tipps? Schreib uns gerne über kontakt@btg-bamberg.org!
Ökologisch leben
- Kurztipps:
- Nur dann mit dem Auto fahren, wo es zu Fuß, per Bahn oder per Fahrrad nicht geht.
- Flugreisen vermeiden.
- Wenig/kein Fleisch essen.
- Ökostrom nutzen.
- Regionale und saisonale Produkte kaufen.
- Gebrauchsgegenstände (Elektrogeräte, Kleidung etc.) so lange wie möglich nutzen.
- Auf ökologische Produkte achten.
- eigenen, nicht-vermeidbaren CO2-Verbrauch kompensieren (für Kompensationspartner siehe Link unten)
- Links:
Ökonomisch-sozial
- Orientierung an Unternehmen, die sich an der Gemeinwohl-Ökonomie beteiligen:
- Wechsel zu einer sozial-ökologischen Bank, z.B. der GLS Gemeinschaftsbank