1971 veröffentlichte Gustavo Gutiérrez sein Buch Theologie der Befreiung (Teología de la Liberación) und gab damit jener theologischen Bewegung ihren Namen, die sich bereits vor und während, dann aber v. a. nach dem Zweiten Vatikanische Konzil als Kirche der Armen und der Unterdrückten verstanden hat und mit biblisch fundierter Kritik an Kirche, Gesellschaft und Weltordnung auf Konfrontationskurs zu politischen Machtverhältnissen wie auch zur Kirchenhierarchie ging.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Erstpublikation veranstalten die Katholische Erwachsenenbildung Fürth, der Weltladen Fürth und das Referat Weltkirche des Erzbistums Bamberg eine Online-Reihe: Neben Impulsen von Fachexpert*innen zur Lage der Theologie der Befreiung und Praxisberichten aus konkreten (lateinamerikanischen) Kontexten soll auch viel Raum für die Diskussion und die Reflexion sein, wie auch wir in Europa an einer Erneuerung der Kirche als „Kirche der Armen“ und an einer sozial-ökologischen Transformation unseres Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells mitwirken können, um diese Welt als unser gemeinsames Haus zu erhalten.
Termine: 04.10., 11.10. und 25.10., jeweils 19.30 Uhr
Weitere Infos und Anmeldemodalitäten finden sich HIER.